ANSPRUCH
Ein Genussklettersteig durch die Gneiswände im hinteren Ötztal. Perfekte Sicherungen mit ausreichend Tritthilfen lassen die ganze Familie am Abenteuer teilhaben. So verschmelzen Naturerlebnis in dieser urigen Zirbenwald Umgebung mit dem Adrenalin beim Klettern zu einem unvergesslichen Klettertag.
Die Anlage ist modern gebaut und bestens abgesichert. Beschilderung und Markierungen sind ausgezeichnet. Leicht sind auch Zu- und Abstieg zu bewältigen.
Zusammenfassend: Sportlicher Klettersteig
- C/D eine kurze Schlüsselstelle kurz vor dem Ausstieg
- C etwa 15 % ausgesetzte Kletterei
- B grossteils leichtere, teils ausgesetzte Passagen und spannende Seilbrücken
ZUSTIEG
In Obergurgl von der Parkmöglichkeit bei der Festkogelbahn weiter zum Ortszentrum, an der Kirche vorbei und dann den gelben Schildern zum Obergurgler Klettersteig folgen. Der Weg führt über David’s Hütte. Von dort sind es zum Einstieg nur wenige Gehminuten.
Charakter
- Sportklettersteig mit Familiencharakter und wirklich aufregenden Seilbrücken. Die Route führt abwechslungsreich und toll gelegt durch die Felsen. Durch das Auf und Ab kommt eine ordentliche Kletterleistung zustande – mit ausgesetzten Passagen und Tiefblick zu den rauschenden Wassern.
- Die Normalroute ist nicht zu unterschätzen, erwartet einen doch ziemlich zum Schluss noch eine kurze C/D-Passage.
- Zwei Notabstiege bieten Sicherheit, wenn das Wetter sich ändern oder die Kondition zu Ende gehen sollte.
- Für klettererfahrene Kinder geeignet, eine zusätzliche Sicherung (Seil) ist angeraten.
ABSTIEG
Der Abstieg ist einfach und es gibt mehrere Varianten. Ich empfehle, gleich nach dem Ausstieg talauswärts dem anfangs versicherten Steig zu folgen.
BESONDERES
Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein. Vermeiden Sie das Lostreten von Steinen, achten Sie auf Steinschlag! Die beste Zeit ist von Ende Juni bis September.

SCHWIERIGKEIT
Es sind ausreichend Tritthilfen vorhanden, aber auch im Fels finden sich gute Griffe und Tritte.
AUSRÜSTUNG
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Kletterhelm
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
- für Jugendliche oder Ungeübte zusätzliche Seilsicherung
Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung, (man klettert im alpinen Bereich, Kleidung, Schuhwerk, Kopfbedeckung usw.).

von | Start | bis | Ziel | Zeit | HM | Laenge | Schwierigkeit | Zeitaufwand | KS | pos | Relevanz | Klettersteig |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parkplatz Festkogel Seilbahn | 1905 | Davids Hütte | 1996 | 0,00 | 90 | 0 | Weg | 0 | 118 | 1 | Zirbenwald KS | |
Einstieg bei Davids Hütte | 1900 | TOP | 2100 | 2,00 | 100 | 0 | C (kurz D) | 0 | 118 | 2 | Zirbenwald KS | |
TOP | Abstieg Normalweg | 2100 | Parkplatz | 1905 | 1,00 | -200 | 0 | einfach alpin | 0 | 118 | 3 | Zirbenwald KS | |
Ausrichtung: SÜDOST | Tour gesamt | 4,00 | sehr sportlich | 4 | 118 | 4 | Zirbenwald KS |
Legende
- Bei Start und Ziel stehen die Höhenangabe in m
- Bei Zeit sind die Angaben in Stunden
- HM sind die Höhenmeter (zwischen Start und Ziel)
Sparte | Balken |
---|---|
Erfahrung | ![]() |
Kondition | ![]() |
Kraft | ![]() |
Schwierigkeit | ![]() |
Skala | ![]() |
In der Nähe
WWW.KLETTERSTEIG.COM
- www.klettersteig.com
- www.klettersteig.org