Überschreitung Nord- und Südgipfel HOCHWILDE
Die Überschreitung der Hochwilde (Nordgipfel 3458 m/Südgipfel 3480 m) ist eine mehr als lohnende Tour und etwas Klettersteig gibt’s auch. Der Aufstieg über den Gurgler Ferner ab dem Hochwilde Haus (2886 m) beginnt sanft. Ab dem Annajoch wird die Flanke steil. Am Übergang vom Schnee zum Fels beginnen die Versicherungen und bald steht man am Nordgipfel. Auf der Verbindung zum Südgipfel sind einige ausgesetzte Kletterstellen frei zu überwinden. Teilweise sind Sicherungen vorhanden (die laufend ergänzt werden). Der Blick in die Weite ist Atem raubend. Unzählige Gipfel in der ganzen Runde und unten breiten sich die Ferner und Täler aus. Der Abstieg Richtung Langtaler Joch ist gut markiert. Wieder ist ausgsetzte, leichte Kletterei gefordert und einige Stellen sind mit Seilen abgesichert. Nach Überwindung der steilen Flanke und der Randspalte im Abstieg kommt es auf die Verhältnisse am Ferner an, welchen Weg über den Gletscher man wählen kann. Wir folgen den Spuren unterhalb der Hochwilde-Gipfel bis etwa unterhalb des Annajochs und steigen am westlichen Gletscherrand ab. Bei der Langtalereckhütte schliesst sich für uns die Runde.
Die Tour erfordert gesicherte Erfahrung im hochalpinen Bereich, entsprechende Ausrüstung und Vorsorge. Am Besten vertrauen Sie sich einem Bergführer aus der Region an.
